Wie weit läufst Du für den guten Zweck?
Mangelernährung ist ein drängendes globales Problem, das Millionen von Kindern betrifft. Jedes Jahr leiden etwa 149 Millionen Kinder unter fünf Jahren an Wachstumsverzögerungen, während 45 Millionen übergewichtig sind. Diese alarmierenden Zahlen verdeutlichen, dass viele Kinder nicht die Nährstoffe erhalten, die sie für ein gesundes Wachstum und eine optimale Entwicklung benötigen. Mangelernährung kann schwerwiegende Folgen haben. Sie beeinträchtigt nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern auch die geistige Entwicklung und die schulischen Leistungen. Kinder, die unter Mangelernährung leiden, haben ein höheres Risiko für Krankheiten und eine geringere Lebenserwartung. Es ist unsere gemeinsame Verantwortung, diesen Teufelskreis zu durchbrechen.
UNICEF setzt sich weltweit dafür ein, Mangelernährung zu bekämpfen. Durch gezielte Programme zur Förderung der Ernährung, Aufklärung der Eltern und Unterstützung von Gemeinschaften helfen wir, den Zugang zu nahrhaften Lebensmitteln zu verbessern. Wir arbeiten eng mit Regierungen, NGOs und lokalen Gemeinschaften zusammen, um nachhaltige Lösungen zu finden.
Jeder von uns kann einen Beitrag leisten. Indem wir uns für die Rechte der Kinder einsetzen, Spenden sammeln oder einfach das Bewusstsein für dieses wichtige Thema schärfen, können wir gemeinsam einen Unterschied machen. Lassen Sie uns dafür sorgen, dass kein Kind hungrig ins Bett gehen muss und dass alle Kinder die Chance auf eine gesunde und glückliche Zukunft haben.
Das kann Ihre Spende bewirken:
Ihre Spende hilft bei der Bekämpfung von Mangelernährung. Mit Ihrer Spende beschaffen wir unter anderem z.B. Erdnusspaste, hochproteinhaltige Kekse, Spezialmilch und Mikronährstoffpulver für unterernährte Kinder. Helfen Sie mit Ihrer Spende, die Not der Kinder zu lindern!
Wie funktioniert das Spenden in diesem Jahr?
Die Läufer und Läuferinnen spenden entweder selbst pro 400m (gelaufene Runde) einen selbst gewählten Betrag (z.B. einen Euro) oder suchen sich zuvor Sponsor(en). Sponsoren können z.B. Verwandte, Bekannte, Firmen, Geschäfte, o.ä. sein. Jeder Läufer absolviert beliebig viele Runden auf der Strecke. Der Nachweis über die gelaufenen Runden erfolgt über die abgestempelte Laufkarte.
Gespendet werden kann auch direkt vor Ort. Für alle nachvollziehbaren Bar-Spenden ab 25,00 EUR (Übergabe an UNICEF-Mitarbeiter) stellen wir auch gern Spendenbescheinigungen aus. Für Spenden über unser Spendentool ist eine Spendenbescheinigung ebenfalls möglich, wenn erwünscht.
Schulen, Kindergärten und Vereine können wieder, wenn gewünscht, das 50:50-Konzept anwenden. Falls Du leider nicht mitlaufen kannst, aber dennoch spenden möchtest, kannst Du uns deinen finanziellen Beitrag auch direkt über unser Spendenkonto zukommen lassen:
Empfänger: UNICEF Dresden
IBAN: DE08 3702 0500 3034 9115 44
Verwendungszweck: „Dresdner Familienlauf“ + Adresse des Sponsors (falls Spendenbescheinigung erwünscht).
Unterscheidet sich der Name des Zahlers (Kontoinhabers) von dem des Läufers, muss dies vorweg uns bitte mitgeteilt werden, damit die Zuordnung möglich ist.
Ihr könnt aber auch hier über unser Spendentool euren Spendenbetrag online überweisen. Klickt dazu das unten stehende Bild.
Weitere Infos auch in unseren FAQ`s!