Du findest Deine konkrete Frage hier nicht? Dann schicke uns doch eine E-Mail an info@dresden.unicef.de und gib am besten auch eine Telefonnummer an, unter der wir Dich erreichen können! Du kannst uns auch über Instagram erreichen! Wir melden uns bei Dir!
1. Allgemeines & Anmeldung
-
Wer kann mitlaufen?
Läufer jeder Altersgruppe können teilnehmen. Es besteht auch die Möglichkeit, als Firmenteam oder im Klassen- bzw. Vereinsverband anzutreten.
-
Wie funktioniert es?
Jeder Läufer absolviert beliebig viele Runden auf der Strecke. Zuvor bestimmen die Läufer welchen Betrag sie pro gelaufene Runde an UNICEF spenden möchten oder sie suchen sich einen Sponsor (z.B. Verwandte, Bekannte, Firmen, Geschäfte, o.ä.), der für jede gelaufene Runde einen bestimmten Geldbetrag spendet (z.B. 1 Euro pro gelaufene Runde). Der Nachweis über die gelaufenen Runden erfolgt über die abgestempelte Laufkarte.
-
Muss ich einen Rundenbetrag jetzt schon festlegen?
Nein, die Läufer geben den Rundenbetrag erst am Lauftag bei der Anmeldung an.
-
Muss man einen Rundenbetrag festlegen oder kann man auch einen Fixbetrag nennen?
Läufer können wählen und entweder einen Betrag pro gelaufene Runde festlegen oder aber die Spende mit einem Fixbetrag deckeln. Beides muss spätestens am Lauftag angegeben werden.
-
Muss ich einen Sponsor schon vor dem Lauf angeben?
Nein, die Läufer geben den Sponsor erst am Lauftag bei der Anmeldung an.
-
Wie finde ich einen Sponsor?
Grundsätzlich sind alle Läufer aufgerufen, Freunde, Familie oder Firmen anzufragen, ob sie pro gelaufene Runde einen Betrag spenden möchten. Oftmals spenden die Läufer selbst für ihre gelaufenen Runden, quasi wie eine Anmeldegebühr, die dann direkt als Spende verwendet wird. UNICEF Dresden kann an Privatpersonen leider keine Sponsoren vermitteln. Auch die Sponsoren des Laufes, die mit ihren Logos auf unserer Seite erwähnt sind, unterstützen uns schon anderweitig, damit der Lauf überhaupt stattfinden kann. Wir möchten Euch bitten, von Anfragen an unsere Sponsoren abzusehen und andere potenzielle Sponsoren ggfs. anzufragen.
-
Kann ich mich noch am Lauftag selber anmelden?
Ja, Du kannst Dich gerne auch noch am Lauftag anmelden. Dies gilt auch für Teamanmeldungen. Wir würden uns aber über Deine Anmeldung vorweg über unsere Homepage freuen, da dies die Anmeldung am Tag selbst ungemein verkürzt.
-
Wer kann sich als Team anmelden?
Prinzipiell jedes Team mit zwei oder mehr Mitgliedern. Allerdings sollte es dann für uns nur einen Ansprechpartner im Team geben, mit dem wir alle Fragen, z.B. zur Bezahlung, klären können. Besonders eignet sich die Teamanmeldung für Familien, Schulen, Kindergärten, Vereine oder Firmen.
-
Was sind die Vorteile einer Team-Anmeldung?
Die Vorteile für Euch: Euer Team geht in die Teamwertung ein und Ihr habt die Chance, als Einzelläufer und als Team einen Preis zu gewinnen. Die Vorteile für uns: Wir haben einen Ansprechpartner, der dann offene Fragen mit allen Teammitgliedern intern klärt.
-
Können noch Läufer nachträglich zum Team hinzugefügt werden?
Ja, es können nachträglich noch Läufer hinzugefügt werden. Wählt dazu bei der Anmeldung einfach aus "Nachmeldung zum bereits angemeldeten Team". Selbstverständlich können auch noch am Lauftag selber Läufer zum Team hinzugefügt werden.
2. Das 50/50-Konzept
-
Was ist das 50:50 Konzept?
Gehört der Läufer zu einer Schule oder zu einem gemeinnützigen Verein, dann gilt das 50:50 Konzept. 50 % der erlaufenen Spenden gehen an UNICEF. Die jeweilige Institution kann dann entscheiden, ob sie den verbleibenden Betrag UNICEF zukommen lässt oder für eigene Zwecke verwendet.
-
Wer kann das 50/50-Konzept nutzen?
Das 50/50-Konzept können Teams von Läufern einer Kita, Schule oder einem gemeinnützigen Verein nutzen.
-
Wie gewinne ich Sponsoren für meine Kita/Schule, meinen Verein?
Am besten sprecht Ihr Eure Familien, Freunde oder Firmen an, die Euch an anderer Stelle schon wohlgesonnen sind und Euch gern mit einem Betrag pro gelaufene Runde unterstützen möchten. Oftmals suchen sich die Läufer auch mehrere Sponsoren pro Runde.
-
Wie erfolgt die Abrechnung der erlaufenen Gelder?
Aus Eurer Rundenanzahl und dem von Euch angegebenen Betrag pro Runde errechnet sich Euer zu zahlender Betrag. Diesen übergebt Ihr bitte Eurem Teamleiter. Die Modalitäten dafür legt Ihr in Eurem Team intern fest. Danach überweist Euer Team 50% der erlaufenen Summe an UNICEF. Die Kontoverbindung und den Verwendungszweck teilen wir Euch per E-Mail mit. Die anderen 50% könnt Ihr frei für Eure Kita/Schule oder Euren Verein nutzen.
3. Allgemein/Lauftag
-
Was muss ich mitbringen?
Am Besten kommst Du direkt in Sportklamotten. Zusätzlich ist ein wetterbedingter Regen- oder Sonnenschutz immer gut. Bitte drucke Dir die Laufkarte aus und bringe diese mit. Wenn Du sie doch vergessen hast, haben wir aber auch noch welche vorrätig. Das wichtigste ist aber gute Laune und viel Motivation. 🙂
-
Gibt es Toiletten?
Es wird auf dem Gelände frei zugängliche Toiletten geben.
-
Gibt es Essen und Getränke beim Lauf?
Selbstverständlich! Für die Läufer stehen Getränke, Obst und Kuchen als Stärkung kostenfrei zur Verfügung.
-
Wann muss ich da sein? Kann ich auch später kommen?
Ab 10 Uhr ist die Anmeldung geöffnet und der Lauf startet um 11 Uhr. Du kannst aber auch gerne später noch dazustoßen, melde Dich dann bitte bei der Anmeldung, die während der ganzen Veranstaltung für Dich besetzt ist.
-
Gibt es ein Rahmenprogramm?
Wie auch in den letzten Jahren wird es ein Tag für die ganze Familie, auch neben der Lauftstrecke. Mit Musik, Kinderschminken, Hüpfburg uvm. ist für jeden etwas dabei. Außerdem wird es ein gemeinsames Aufwärmprogramm geben!
-
Kann ich mich vor Ort über UNICEF und den Spendenzweck informieren?
Du kannst Dich vor Ort über unseren diesjährigen Spendenzweck und unsere alltägliche Arbeit an unserem Informationsstand informieren.
4. Auswertung & Preise
-
Gibt es etwas zu gewinnen?
Alle Läufer erhalten Urkunden. Die besten Läufer erhalten tolle Sachpreise, z.B. Einkaufsgutscheine, Bücher, Spiele, Freikarten oder Fanartikel des DSC.
-
Wie erfahre ich, ob ich etwas gewonnen habe?
Du erfährst, ob Du zu den Besten der Besten gehörst, wenn Du zur Siegerehrung mit dem DSC Volleyball Damen anwesend bist. Diese findet um circa 13:30 Uhr statt. Haben wir Deine E-Mailadresse, dann können wir Dich auch im Nachhinein benachrichtigen.
-
Wie komme ich zu meinem Preis?
Bist Du zur Siegerehrung anwesend, dann bekommst Du Deinen Preis auf der Bühne offiziell überreicht und erhält dafür den gebührenden Applaus. Bist Du zur Siegerehrung verhindert, dann werden wir Dich per E-Mail anschreiben und bitten, Deinen Preis im UNICEF-Büro in der Schulgasse 2 in Dresden zu unseren Büroöffnungszeiten abzuholen.
5. Abrechnung
-
Wo geht das Spendengeld hin?
Die Spenden kommen Kinderhilfsprojekten von UNICEF zugute. Der Spendenzweck variiert jährlich. Erfahre Details zum Spendenzweck 2025!
-
Wie kann ich bezahlen?
Du kannst gerne unser Spendentool zu benutzen!Du kannst aber auch direkt am Lauftag bar bezahlen oder Du kannst das Geld überweisen an:
Empfänger: UNICEF Dresden
IBAN: DE08 3702 0500 3034 9115 44
Verwendungszweck: „Dresdner Familienlauf“ + Adresse des Sponsors (falls Spendenbescheinigung erwünscht).
Unterscheidet sich der Name des Zahlers (Kontoinhabers) von dem des Läufers, muss dies vorweg uns bitte mitgeteilt werden, damit die Zuordnung möglich ist.Du kannst leider nicht teilnehmen und möchtest trotzdem etwas spenden? Ihr könnt aber auch hier über unser Spendentool euren Spendenbetrag online überweisen.
-
Wie erfolgt die Abrechnung bei einem Team?
Bei einem Team ohne 50:50-Konzept kann jeder Läufer einzeln zahlen (bar oder per Überweisung), oder Ihr zahlt alle gemeinsam (bspw. sinnvoll bei Familien). Wenn nur einer für alle zahlt, bitten wir bei der Überweisung um den Hinweis "ganzes Team #Teamname". Für die Abrechnung von Teams mit 50:50-Konzept schaut bitte bei der entsprechenden Frage unter 2.
-
Kann ich eine Spendenbescheinigung erhalten?
Ja, ab einer Spende von 25 Euro kann UNICEF eine Spendenbescheinigung ausstellen. Um eine Spendenbescheinigung zu erhalten, muss bei Barzahlung oder Überweisung die Anschrift von dem, der die Bescheinigung erhalten soll, angegeben werden.
-
Wann bekomme ich meine Spendenbescheinigung?
Die Spendenbescheinigungen werden immer am Anfang des darauffolgenden Jahres, also spätestens im Februar, per Post direkt von UNICEF Deutschland (Köln) verschickt.
6. Sonstiges
-
Wie kann ich Sponsor werden?
Es werden v.a. für Kitas, Schulen und Vereine Sponsoren gesucht, die die gelaufenen Runde sponsern. Die Höhe ist dabei dem Sponsor selbst überlassen, der Gesamtbetrag kann auch gedeckelt werden. Interessierte Sponsoren, die gern den guten Zweck unterstützen möchten, melden sich bitte bei uns unter info@dresden.unicef.de .
-
Kann ich das Bonusheft meiner Krankenkasse abstempeln lassen?
Ja, das geht. Melde Dich dafür bitte bei der Laufleitung.